Standpunkte
Dafür stehen wir ein!
Konsequente Ausländer-, Einbürgerungs- und Asylpolitik
- Durchsetzung der Schweizer Gesetze, Grundrechte und Regeln.
- Konsequente Missbrauchsbekämpfung.
- Integration ist nicht primär Sache des Staates, sondern des Ausländers.
- Bei Einbürgerungen muss das Volk das letzte Wort behalten.
- Ausländische Straftäter, welche schwere Delikte verüben, sind des Landes zu verweisen.
Leistungsorientierte, ganzheitliche Bildung
- Das Wohl des Kindes und seine Entwicklung zu einer eigenständigen Persönlichkeit ins Zentrum stellen.
- Qualitativ hochstehendes und leistungsorientiertes Bildungswesen.
- Ziel- und wirkungsorientierter Mitteleinsatz.
- Vermehrter Einbezug der Eltern und deren Mitverantwortung.
- Ein Bildungssystem auf christlichen Grundwerten und nach humanistischen Grundsätzen.
Gesunde Finanzen und tiefe Steuerbelastung
- Eine zurückhaltende Ausgabenpolitik, hoher Effizienz der Aufgabenerfüllung und einer regelmässigen Leistungsüberprüfung.
- Stärkung der Eigenverantwortung und der unternehmerischen Eigeninitiative.
- Abbau der Doppel- und Mehrfachbesteuerung.
- Förderung des selbstgenutzten Wohneigentums.
- Tiefe, verursachergerechte Gebühren.
Öffentliche Sicherheit und konsequenter Rechtsvollzug
- Alle Einwohner sollen sich jederzeit sicher fühlen.
- Stärkung der Polizei, damit die polizeiliche Präsenz in der Öffentlichkeit im Kampf gegen Gewalt und Vandalismus sichergestellt werden kann.
- Für die Rechtssicherheit und gegen Rechtsmissbrauch.
- Effiziente und bürgernahe Strafverfolgung.
- Sicherheit auf unseren Strassen.
Jugend – unsere Zukunft
- Den Kindern und Jugendlichen sind früh klare Grenzen zu setzen.
- Mitarbeit und Übernahme von Verantwortung durch Jugendliche fördern und fordern.
- Bekämpfung der Jugendgewalt.
- Bessere Aufklärung über Suchtmittel.
- Schnellere, härtere und konsequentere Massnahmen für schwer erziehbare Jugendliche.
Existenzsicherung durch Eigenverantwortung
- Eigenverantwortung hat Priorität: Jede Frau und jeder Mann ist selbst verantwortlich für ihren oder seinen Unterhalt.
- Periodische Überprüfung der IV-Bezüge auf ihre Berechtigung.
- Sicherung der bestehenden Sozialwerke.
- Für eine solidarische Gemeinschaft zum Schutz der Schwachen.
Zur Umwelt Sorge tragen
- Verlässliche Raumplanung.
- Umweltschutz mit ökonomischer Sachlichkeit.
- Förderung einheimischer Energieträger wie Wasser, Holz oder Biomasse.
- Neue umweltfreundliche Technologien und Antriebskonzepte.
Starkes lokales Gewerbe
- Schaffung von unternehmerischem Freiraum durch ideale Rahmenbedingungen und die Reduktion von Auflagen und Vorschriften.
- Verbesserung der Infrastruktur, insbesondere gute Verkehrsbedingungen im ganzen Kanton.
- Eine sichere Energieversorgung mit marktgerechten Preisen.
- Bekämpfung missbräuchlicher Einsprachen.
- Pflege der ansässigen Betriebe und Ansiedlung neuer Betriebe mit hoher Wertschöpfung.